Der Nichtspender Ausweis

für Deutschland und das Ausland

Als Plastikkarte oder zum Download

Löschen aus dem Organspende-Register

Jetzt schon vorher beantragen

Umsetzung erst ab 2026 möglich!

 

4 Schritte zum Nichtspender Ausweis

Formular ausfüllen

Bequem online ausfüllen ohne Drucker

Daten senden

Ihre Daten werden sicher & verschlüsselt übertragen!

bequem bezahlen

Gebühr einfach per PayPal oder Kreditkarte bezahlen

Warten

Die Bearbeitung Ihres NichtOrganspender Ausweis in Bankkartenformat beginnt sofort.

PLASTIKKARTE

Nichtspender Ausweis Deutschland

Bestellen Sie den Nicht-Organspendeausweis als Plastikkarte. Trage Sie die Karte immer bei sich, z. B. im Portemonnaie Im Ernstfall sind dann die Ersthelfer und Ärtze über Ihre Entscheidung informiert.

PLASTIKKARTE

Nichtspender Ausweis Ausland

Bestellen Sie den Nicht-Organspendeausweis als Plastikkarte in englischer Sprache. Tragen Sie ihn immer bei Ihren Papieren. Im Ernstfall sind dann die Ersthelfer und Ärtze über Ihre Entscheidung informiert.

DOWNLOAD

Nichtspender Ausweis zum ausschneiden

Ferienzeit ist Auslandszeit. Es gilt immer das Länderrecht! Laden Sie sich den Nicht-Organspendeausweis in Papierform herunter. Tragen Sie ihn immer bei Ihren Papieren. Im Ernstfall sind dann die Ersthelfer und Ärtze über Ihre Entscheidung informiert.

Der Nichtspenderausweis in 25 weiteren Sprachen ist aktuell nur im Download Bereich erhältlich.

ONLINE SERVICE

Löschung aus dem Organspende-Register

Mit unserem Onile-Service können Sie Ihre Löschung aus dem Organspende-Register für nur 24,90€ (inkl. Mwst) schnell, kontaktlos und bequem von zu Hause in nur einem Prozess beantragen. Sie sparen sich die Kommunikation mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte sowie den Weg zur Post oder zur Behörde. Wir sind keine staatliche Organisation und auch keine gemeinnützige NGO (Nichtregierungsorganisation) sondern ein Online-Dienstleister in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Als erstes werden Sie durch unser einfaches Antragsformular geführt, in dem wir alle benötigten Daten von Ihnen abfragen.

Im Anschluss an die Bestellung Ihres Antrages zur Löschung aus dem Zentralregister, wird Ihr Antrag von uns bearbeitet und überprüft. Anschließend wird er von uns an die entsprechende Behörde übemittelt.

Eine Antwort erhalten Sie von uns per E-Mail. Der Zeitraum ist aktuell nicht bestimmen.

Wir haben keinerlei Einfluss auf die Dauer der Bearbeitung durch die Behörde. Ihr Antrag wird von uns innerhalb von 24 Stunden an das Bundeszentralregister versandt. Die Löschung einfach und bequem gemacht.

Sie können Ihre Löschung hier über unseren Online-Service einfach, sicher und schnell beantragen. Dazu müssen Sie unser Formular wahrheitsgemäß und vollständig ausfüllen und wir versenden Ihren Antrag unverzüglich zum Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Eine Antwort erhalten Sie von uns per E-Mail innerhalb sobald wir die vorliegen haben. (Bearbeitungsdauer der Behörde) Dieser Service kostet einmalig nur 24,90 Euro.

Hinweis: Sie können Ihre Löschung auch über die Internetseite www.organspende-register.de kostenlos beantragen. Um Ihre Erklärung abzugeben, benötigen Sie folgendes:

Für die Abgabe über Ihr Smartphone:

Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR + Krankenversichertennummer + E-Mail-Adresse + Smartphone mit installierter AusweisApp
Für die Abgabe über den Computer:

Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte + Krankenversichertennummer + E-Mail-Adresse + Smartphone und PC jeweils mit AusweisApp oder PC mit AusweisApp und einem zur App kompatiblem Kartenlesegerät

oder in der Variante

Elektronische Gesundheitskarte oder eines der o.g. Ausweisdokumente + NFC-fähiges Smartphone/Tablet mit installierter Authentifizierungs-App der Krankenkasse + Die digitale Identität (GesundheitsID) ist bei der Krankenkasse eingerichtet

Damit wir die Anfrage beim Bundeszentralregister für Sie übernehmen können, benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person. Dazu gehören:

Alle Ihre Vornamen,

Ihr Nachname,

Ihr Geburtsname (wenn dieser von Ihrem aktuellen Nachnamen abweicht),

Ihre aktuelle gültige E-Mail-Adresse,

Ihre aktuelle Anschrift,

Ihr Geburtsdatum,

Ihren Geburtsort, sowie

Ihre Unterschrift.

Mit der Unterschrift bevollmächtigen Sie uns die Löschung aus dem Organspende-Register für Sie durchzuführen. Die Unterschrift sollte demnach möglichst genau sein – ein Punkt, ein einzelner Strich oder ein Kreuz reichen nicht aus.

Wichtiger Hinweis: Genaue und wahrheitsgemäße Angaben sind Voraussetzung für die korrekte Anfrage beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Prüfen Sie vor dem Absenden deshalb, ob alle Ihre Angaben zu 100% richtig ausgeschrieben und korrekt sind. Es ist wichtig, dass Sie alle Felder richtig ausfüllen. Selbstverständlich sind Ihre Daten bei uns sicher und werden datenschutzkonform gesichert.

Da wir an Ihrer Stelle einen Antrag an das Bundeszentralregister stellen, um Ihre Löschung aus dem Organspende-Register durchzuführen, fallen für diesen Service Bearbeitungsgebühren an, um unseren entsprechenden Aufwand auszugleichen.

Die Bearbeitung Ihres Auftrages erfolgt zügig, sorgsam und sicher durch unsere geschulten Mitarbeiter.

Die Kosten für die Löschung werden Ihnen detailliert und übersichtlich vor der endgültigen Bestätigung des Auftrages angezeigt. Es fallen keine weiteren Kosten an.

Hinweis: Sie können Ihre Löschung auch über die Internetseite www.organspende-register.de kostenlos beantragen. Um Ihre Erklärung abzugeben, benötigen Sie folgendes:

Für die Abgabe über Ihr Smartphone:

Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR + Krankenversichertennummer + E-Mail-Adresse + Smartphone mit installierter AusweisApp
Für die Abgabe über den Computer:

Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte + Krankenversichertennummer + E-Mail-Adresse + Smartphone und PC jeweils mit AusweisApp oder PC mit AusweisApp und einem zur App kompatiblem Kartenlesegerät

oder in der Variante

Elektronische Gesundheitskarte oder eines der o.g. Ausweisdokumente + NFC-fähiges Smartphone/Tablet mit installierter Authentifizierungs-App der Krankenkasse + Die digitale Identität (GesundheitsID) ist bei der Krankenkasse eingerichtet

Nachdem Sie unser einfaches Online-Formular vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt haben, fällt für Sie kein weiterer Aufwand an.

Sie müssen nichts weiter tun, außer ein wenig Geduld zu haben. In 4 bis 6 Wochen bekommen Sie Ihren persönlichen Bestätigung von uns per E-Mail zugesandt.

Im Gegensatz zum kostenlosen Anfrage beim Bundeszentralregister, die Sie selbst stellen müssten, bleibt Ihnen bei unserem Online-Service das Beantragen von Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte, Reisepass oder Smartphone und PC jeweils mit AusweisApp oder PC mit AusweisApp und einem zur App kompatiblem Kartenlesegerät. Ein Kartenlesegerät benötigen Sie, anders als beim Bundeszentralregister, bei uns auch nicht.

Die Bearbeitungszeit hängt im wesentlichen davon ab, wie lange das Bundesinstitut für die Bearbeitung der Löschung aus dem Organspenderegister benötigt.

In der Regel liegt der Bearbeitungszeitraum zwischen 4 und 6 Wochen.

Sobald Ihre Bestätigung bei uns vorliegt, leiten wir diesen direkt per E-Mail an Sie weiter, sodass es zu keiner postalischen Verzögerung kommt.

Ihre Daten werden von uns mit absoluter Sorgfalt behandelt. Wir agieren vollständig unter Gesichtspunkten der DSGVO.

Ihre Daten werden erst bei der Bestellung gespeichert. Nach 90 Tagen werden Ihre Antragsdaten automatisch gelöscht. Sie können natürlich auch jederzeit vor Ablauf dieser 90 Tage Ihre Daten aus unserem System löschen lassen. Dies können Sie ganz einfach unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail, mit der Sie den Kauf getätigt haben, an service[at]nein-zur-organspende.de erledigen.

Für die Einhaltung der DSGVO werden wir betreut von

Aitus®-Akademie

Inhaber Heinz-Dieter Lühmann

Eingetragener Firmensitz

Rapsstrasse 30 47269 Duisburg

www.hdluehmann.de